Scleral Search Coils (SSC)
CHRONOS VISION stellte die Scleral Search Coils (SSC) als offizieller Nachfolger des früheren Geschäftspartners SKALAR Medical of Delft (NL) in einer 2D und 3D Variante her.
Was versteht man unter „Scleral Search Coil“ (SSC)?
Unter den diversen Techniken zur Messung der Augenbewegungen gilt die „Scleral Search Coil“ Technik seit ca. 40 Jahren als „Gold-Standard“. Die Technik wurde von Dave Robinson und später von Han Collewijn für den Einsatz beim Menschen verfeinert. Dabei wird eine in einem Silikonring eingebettete Spule auf die Lederhaut (Sklera) des Auges angebracht. Während die Testperson in einem homogenen magnetischen Feld positioniert ist, wird nach dem Induktionsgesetz eine Spannung entsprechend der Winkel der Spule bzw. des Auges generiert. Diese Technik bietet bis jetzt die präziseste, kontinuierlichste Messung der Augenposition in allen drei Dimensionen

Die Scleral Search Coils wurden erfolgreich mit allen Standard Helmholtz Spulensystemen in einer Reihe von Forschungslabors in Europa und in den USA erfolgreich getestet und verwendet. Sie sind für eine Vielzahl von Studien in der medizinischen und physiologischen Forschung geeignet, bei denen präzise Messungen der zwei- und dreidimensionalen Augenbewegung erforderlich sind.
Es wurden zwei SSC-Bauformen angeboten:
Richtungsspule oder 2D-Spule
die für die Messung der horizontalen und vertikalen Augenposition ausgelegt ist.

Torsionsspule oder 3D-Spule
die für die Messung der horizontalen, vertikalen und torsionalen Augenposition geeigent ist.

Download Produktbroschüre
(abgekündigtes Produkt!)